Die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Physik stehen fest: Die Auszeichnung geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis und damit an Forscher aus Großbritannien, Frankreich und ...
John Clarke führt seinen Physik-Nobelpreis auch auf die gute Ausstattung seiner Uni zurück. Trumps Etat-Kürzungen seien deswegen ein "ernsthaftes Problem". Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger ...
Physiker Göran Johansson erklärt den Physik-Nobelpreis für Quantencomputer, die als mächtige Codeknacker gelten und von Regierungen, Konzernen und Geheimdiensten vorangetrieben werden. Die Technologie ...
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat dem Quantenjahr nun die Krone aufgesetzt. Sie hat am Dienstag bekanntgegeben, dass der Nobelpreis für Physik in diesem Jahr zu gleichen Teilen ...
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem diesjährigen Nobelpreis in Physik ausgezeichnet. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. Die ...
Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die ...
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. 07.10.2025 - 15 ...
AP | Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Wissenschaftler John Clarke, Michel Devoret und John Martinis für ihre Arbeiten zu Quantenmechanik. Sie würden für die ...
Der Nobelpreis für Physik geht 2025 (öffnet im neuen Fenster) an John Clarke, Michel Devoret und John Martinis für ihre Arbeit an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara. Sie nutzten im Jahr ...
Es ist ein später Höhepunkt des Quantenjahres 2025, in dem sich die Geburtsstunde der vielleicht revolutionärsten physikalischen Theorie der Geschichte zum 100. Mal jährt. Nachdem im Jahr 2022 bereits ...
Die Wissenschaftler John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis. Die drei in den USA lebenden Preisträger werden für ihre Forschungen im Bereich der ...
Am 10. Dezember werden die Gewinner offiziell ausgezeichnet. Sie erhalten dann das Preisgeld in Höhe von elf Millionen schwedischen Kronen (rund 930'000 Franken), eine Urkunde und die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results