Polizisten sollen auf Kundgebungen in Berlin zwei Bundestagsabgeordnete der Linken geschlagen haben. Doch auch die Beamten ...
Um Netzüberlastung durch Dauernutzer zu vermeiden, führte die Deutsche Post den 8-Minuten-Takt für Ortsgespräche ein – ...
Täglich um 10:10 Uhr – oder wann das Feld es will. Was wäre, wenn ein Roman nicht geschrieben, sondern übertragen wird? Wenn ...
Unter Vielfliegern haben Bose-Kopfhörer Kultstatus. Man munkelt, keine anderen Kopfhörer würden Flugzeuglärm so gut ...
Der Satiriker steigt heraus aus dem Fernsehen und gestaltet eine Ausstellung in Berlin: „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Dass er die radikale Unvernunft nicht beherrscht, ist keine ganz schlechte ...
Angesichts des diesjährigen 140. Todestags von König Ludwig II, ist der Blick in die heimatliche Presse zu den Gründen seiner Absetzung von besonderem Interesse. König Ludwig II. von Bayern wurde am 9 ...
Lionel Martin war stets an der Seite der SWR-Klangkörper zu hören. Bei Livesendungen spielte er das 2. Cellokonzert von Dmitri Kabalewski mit dem SWR Symphonieorchester und gab ein Weihnachtskonzert ...
Die Spiegel-Gruppe plant eine umfassende Neuaufstellung ihres Bewegtbild-Geschäftsbereichs. Wie das Unternehmen gegenüber DWDL.de bestätigte, soll die Spiegel TV GmbH im Zuge dessen in Spiegel TV ...
Die Figur des Nate Caine kann als sinnbildliches Stand-in für diese neue Generation von männlichen Action-Helden gesehen werden. Nate ist schüchtern, verlegen und umsichtig, gerät nur durch Zufall in ...
Herr Randt, der Protagonist Marian Ihres neuen Buches „Let’s talk about feelings“ ist Inhaber einer Boutique in Berlin-Schöneberg und hat zu den Klamotten seiner Mitmenschen eine sehr klare Meinung.
Ein Bub ist in einem Freibad in Deutschland knapp dem Tod durch Ertrinken entronnen. Der Vierjährige war im August nach einem Sprung in ein fast vier Meter tiefes Becken nicht mehr aufgetaucht. Die ...
Eine Seele hat der Mensch nicht, sagt der Neurowissenschaftler. Doch Bewusstsein ist mehr als ein paar Nervenzellen. Er hat eine Theorie, was uns als Individuum ausmacht. DIE ZEIT: Anil Seth, Sie ...